home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Chip 1996 November
/
Chip 11-96.iso
/
treiber
/
drucker
/
lexmark
/
optrapcl
/
win3x
/
optrapcl.exe
/
WP5149L5.ZIP
/
README.1ST
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1994-10-11
|
13KB
|
282 lines
TREIBERVERSION 1.0
I. Lexmark** Optra** PCL** 5 Treiber für WordPerfect** 5.1 für DOS
--------------------------------------------------------------------
II. INHALT:
Außer dieser README.1ST Datei sollte Ihnen auch folgende
Datei vorliegen:
Dateiname Beschreibung
------------- ----------------------------
49WP515E.ALL Druckertreiber
III. INSTALLATIONSANLEITUNG:
1. Starten Sie WordPerfect 5.1. Der Standardbildschirm erscheint.
(rechts unten steht Txt 1 S 1 Z 2,54 c Pos 2,54 c).
2. Drücken Sie die Umschalttaste und F7. Ein Bildschirm mit
Eingabeaufforderung erscheint.
3. GDben Sie D ein, um einen Drucker auszuwählen.
das Dialogfeld [Druck: Drucker auswählen] erscheint.
Wenn Sie ein Vorgängermodell dieses Treibers installiert haben,
erscheint dessen Name in diesem Dialogfeld. Diesen Namen sollten
Sie folgendermaßen löschen:
a. Markieren Sie den Namen.
b. Geben Sie 5 (Löschen) ein.
c. Geben Sie J ein, um Ihre Wahl zu bestätigen.
Der Name wird gelöscht.
4. Geben Sie 2 ein, um Zusätzl. Drucker zu wählen. Das Dialogfeld
[Drucker auswählen: Zusätzliche Drucker] erscheint.
5. Geben Sie 2 ein, um Andere Diskette zu wählen.
6. Am unteren Rand des Dialogfelds erscheint
[Verzeichnis der Druckerdateien:.....].
Geben Sie das Laufwerk und den Pfad (sofern vorhanden)
für den neuen Treiber ein (z.B.: a:\path\).
Drücken Sie die Eingabetaste.
7. Die Meldung Lexmark Optra (PCL) (Additional) erscheint.
Markieren Sie den Namen, und geben Sie 1 ein, um diesen
Treiber zu wählen.
8. Der Druckerdateiname wird angezeigt. Drücken Sie die Eingabetaste.
Wenn Sie gefragt werden, ob die Datei ersetzt werden soll,
geben Sie J ein.
9. An dieser Stelle aktualisiert WordPerfect die Schriftart-
informationen für den gewählten Drucker. Nach der Aktualisierung
erscheint das Dialogfeld [Drucker "Hilfe und Tips"].
Lesen Sie die Informationen in dem Dialogfeld, und drücken Sie dann
die Eingabetaste.
10. Es folgt das Dialogfeld [Drucker auswählen: Bearbeiten]. Geben
Sie 3 ein, um Einzelblatteinzug zu wählen. Das Dialogfeld
[Drucker auswählen: Einzelblatteinzug] erscheint.
Markieren Sie Lexmark Optra (PCL) (SF) und drücken Sie die
Eingabetaste. Es erscheint das Dialogfeld [Einzelblatteinzug
"Hilfe und Tips"]. Lesen Sie die Informationen, und drücken Sie
dann die Eingabetaste, um zum Dialogfeld [Drucker auswählen:
Bearbeiten] zurückzukehren.
In diesem Dialogfeld sind keine weiteren Änderungen erforderlich,
es sei denn, Sie möchten den Druckeranschluß (normalerweise LPT1:)
oder die Standardschriftart ändern.
Ein Beispiel wie Sie den Druckeranschluß ändern:
a. Geben Sie 2 ein. Am unteren Rand des Dialogfelds erscheinen
die verfügbaren Anschlüsse.
b. Geben Sie die Zahl (1 bis 8) für den gewünschten Anschluß ein.
(Wenn Sie einen COM-Anschluß wählen, führen Sie die entsprechende
Initalisierung aus und drücken die Eingabetaste.) Der von Ihnen
ausgewählte Anschluß wird angezeigt.
11. Drücken Sie die Eingabetaste. Das Dialogfeld [Druck: Drucker
auswählen] erscheint, der Lexmark Optra (PCL) (Additional) ist
markiert.
12. Drücken Sie zweimal die Eingabetaste, um zum WordPerfect
Standardbildschirm zurückzukehren.
Wenn Sie aus WordPerfect heraus drucken, brauchen Sie eine
Möglichkeit, verschiedene Papierarten und -formate (Formulare)
auszuwählen und zu erstellen, auf die Sie drucken können. Die
Funktion Papier: Größe/Art hilft Ihnen dabei. Da es viele
verschiedene Formulararten gibt, benötigt WordPerfect
Informationen (Größe, Ausrichtung, Einzug etc.) zu jedem der
verwendeten Formulare.
Die Funktion Papier: Größe/Art zeigt eine Liste aller für den
derzeit ausgewählten Drucker definierten Papiergrößen und -arten an.
Sie können noch weitere erstellen und dieser Liste hinzufügen.
Wenn Sie beispielsweise mehrere Einzugsvorrichtungen
(Papierkassetten/Manueller Einzug) haben, über die Ihrem Drucker
Papier zugeführt werden kann, können Sie eine Definition erstellen,
die dem Drucker den korrekten Einzug für ein bestimmtes Formular
angibt.
Bevor Sie den Treiber verwenden, sollten Sie die Definitionen der
Funktion Papier: Größe/Art überprüfen, um sicherzugehen, daß Sie
Ihren Papierformaten und Einzugsvorrichtungen entsprechen.
WordPerfect verfügt über ein Standardformat, auf das zurückgegriffen
wird, wenn Sie keine Papiergröße und -art auswählen.
Für die US-Versionen lautet es 8,5 Zoll x 11 Zoll. Für alle anderen
Versionen variiert es.
Um die Formulardefinitionen zu überprüfen, fahren Sie mit
Schritt 13 fort.
13. Im WordPerfect Standardbildschirm drücken Sie die Umschalttaste
und F8. Nun erscheint das Dialogfeld [Format]. Geben Sie 2 ein,
um die Option Seite zu wählen. Das Dialogfeld [Seitenformat] wird
angezeigt.
14. Geben Sie 7 ein, um Papier: Größe/Art zu wählen. Das Dialogfeld
[Format: Papier: Größe/Art] erscheint. Dieses Dialogfeld zeigt
die vordefinierten Formulare (Größe, Ausrichtung, Einzug etc.)
für den aktiven Druckertreiber an.
Vordefinierte Parameter wie Einzug und Beidseitig drucken können
Sie mit Hilfe der Funktion Bearbeiten verändern. Geben Sie dazu 5
ein, um das Dialogfeld [Format: Formulardefinition bearbeiten]
aufzurufen. Nachdem Sie die Parameter bearbeitet haben, drücken
Sie die Eingabetaste, um zum Dialogfeld [Format: Papier: Größe/Art]
zurückzukehren.
Wenn Sie zusätzliche Papierarten, -größen und -einzugsvorrichtungen
definieren möchten, fahren Sie mit Schritt 15 fort. Andernfalls
drücken Sie zweimal F7 und kehren zum WordPerfect Standardbildschirm
zurück. Der Treiber ist jetzt installiert. Sie sollten jedoch die
Hinweise zu Papiergrößen und -arten im Anschluß an Schritt 19 lesen.
15. Geben Sie 2 ein, um Hinzufügen zu wählen. Das Dialogfeld
[Format: Papierart] erscheint und bietet Ihnen 9 Optionen zur
Auswahl. Optionen 1 bis 7 sind vordefinierte Papierarten. Mit
Option 8 kehren Sie zum vorherigen Bildschirm zurück. Option 9
erlaubt Ihnen, zusätzliche Papierarten zu definieren.
16. Wenn Sie die Optionen 1 bis 7 wählen, fahren Sie bei Schritt 18
fort. Wenn Sie Option 9 wählen, gehen Sie zu Schritt 17.
17. Sie werden aufgefordert, einen Namen zu definieren. Geben Sie
unter Andere Formulare: den Namen ein, und drücken Sie die Eingabe-
taste. Fahren Sie mit Schritt 18 fort.
18. Sie sollten sich im Dialogfeld [Format: Formulardefinition bearbeiten]
befinden. Hier können Sie verschiedene Optionen festlegen. Beachten
Sie bitte besonders die Option Einzug (5), mit der Sie die Nummer
der Papierquelle angeben. Die Zuordnungen für den Papiereinzug
lauten wie folgt:
Einzug 1 = eingebautes Papierfach
Einzug 2 = zweites Papierfach
Einzug 3 = Manuelle Papierzuführung
Einzug 4 = Manuelle Briefhüllenzuführung
Einzug 5 = Automatische Briefhüllenzuführung oder
Universalzuführung100 Blatt
Wenn Sie ein Formular für Duplex (beidseitiges Drucken) definieren,
müssen Sie auch die Option Beidseitig drucken (6) auf Ja setzen und
die entsprechende Heftrandkante (7) wählen. Eine detaillierte
Erklärung der Option Beidseitig drucken finden Sie im Benutzerhandbuch
Ihres Druckers.
Bei der Definition der Papiergröße sollten Sie die für das
jeweilige Papierformat übliche Maßeinheit (Zoll oder Zentimeter)
verwenden (z.B. Zoll für Letter und Zentimeter für A4).
Nachdem Sie Ihre Auswahl getroffen haben, drücken Sie die Eingabe-
taste. Das Dialogfeld [Format: Papier: Größe/Art] erscheint erneut.
Das neu definierte Formular wurde der Liste hinzugefügt.
Wiederholen Sie für jeden zusätzlichen Einzug, der nicht die
Standardgröße verwendet, Schritte 15 bis 18 und gehen Sie
anschließend zu Schritt 19.
19. Drücken Sie zweimal F7, um zum WordPerfect Standardbildschirm
zurückzukehren. Der Treiber ist jetzt installiert.
HINWEISE!
In jedes Dokument wird ein Code für Papier: Größe/Art eingefügt,
mit dem WordPerfect angewiesen wird, das richtige Formular auszuwählen
und zu bedrucken. Wenn WordPerfect während eines Druckvorgangs auf
einen Code für Papier: Größe/Art trifft, benutzt es fortan das
angegebene Formular. Daher sollten Sie diesen Code am Anfang des
Dokuments (oder der Seite) eingeben und nicht mehr als einen Code
pro Seite verwenden.
WordPerfect verfügt über ein Standardformat, auf das zurückgegriffen
wird, wenn Sie keine Papiergröße und -art auswählen. Für US-Versionen
lautet es 8,5 Zoll x 11 Zoll. Für alle anderen Versionen variiert es.
Wenn Sie einen Code für Papier: Größe/Art in ein Dokument eingeben
möchten, gehen Sie zu Schritt 20.
20. Öffnen Sie das Dokument, und bewegen Sie den Cursor an den Beginn
des Dokuments (oder an den Anfang jener Seite, ab der Sie die
Papiergröße oder -art ändern möchten).
21. Drücken Sie die Umschalttaste und F8. Das Dialogfeld [Format] wird
angezeigt. Geben Sie 2 ein. Nun erscheint das Dialogfeld
[Seitenformat].
22. Geben Sie 7 ein, um zum Dialogfeld [Format: Papier: Größe/Art]
zu gelangen.
23. Dieses Dialogfeld zeigt Ihre definierten Papierarten und -größen an.
Wenn Ihr gewünschtes Formular in der Liste enthalten ist, gehen Sie
zu Schritt 24. Ist das gewünschte Formular nicht definiert, führen
Sie die Schritte 15 bis 18 aus und gehen danach zu Schritt 24.
24. Markieren Sie das gewünschte Formular im Dialogfeld [Format:
Papier: Größe/Art] und geben Sie 1 ein, um es auszuwählen. Nun
erscheint wieder das Dialogfeld [Seitenformat] und zeigt Ihre
Auswahl für Papier: Größe/Art an (7). Drücken Sie zweimal die
Eingabetaste, um zu Ihrem Dokument zurückzukehren.
Denken Sie daran, daß der Code für Papier: Größe/Art die erste Funktion
am Anfang des Dokuments (oder der Seite) sein sollte, und Sie nicht mehr
als einen solchen Code pro Seite verwenden sollten. Wenn Sie einen
zweiten Code einfügen, wird der vorangegangene nicht ersetzt, sondern
lediglich ein zweiter hinzugefügt. Sie können Ihren Codeeintrag für
Papier: Größe/Art überprüfen, indem Sie die Option Steuerzeichen
aktivieren (drücken Sie Alt/F3 oder F11). Dadurch wird das Dialogfeld
in zwei Hälften geteilt. Die obere zeigt Ihr Dokument, die untere die
in Ihrem Dokument enthaltenen WordPerfect Steuerzeichen. Überflüssige
oder unerwünschte Steuerzeichen löschen Sie, indem Sie diese markieren
und die Taste Entf. drücken. Nochmaliges Drücken von Alt/F3 oder F11
deaktiviert die Option Steuerzeichen wieder.
IV. TECHNISCHE UNTERSTÜTZUNG:
Dieser Druckertreiber wird von WordPerfect unterstützt.
Technische Hilfe erhalten Sie unter der von WordPerfect
angegebenen Telefonnummer.
ANMERKUNG -- Folgende, in dieser Publikation durch doppelte
Sternchen (**) gekennzeichnete Bezeichnungen sind Warenzeichen
oder eingetragene Warenzeichen der folgenden Firmen:
Lexmark Lexmark International Incorporated
Optra Lexmark International Incorporated
PCL Hewlett-Packard Company
WordPerfect WordPerfect Corporation